Microsoft hat soeben Version 6.0-alpha.17 von PowerShell für verschiedene Plattformen lanciert.
Unter anderem ist darin nun endlich auch PowerShell Remoting enthalten. Einer der wenigen Gründe, dass ich auf dem Mac noch eine Windows 10 VM in Parallels nebenbei habe.
Die Installation ist relativ einfach, und hat auch problemlos geklappt:
Let the fun begin. #PowerShell #PowerShellOnMac #BecauseICan pic.twitter.com/xi7jXvnTBY
— Fermin Sanchez (@ElFerminador) March 10, 2017
Danach habe ich von Windows mein gutes altes “Connect-O365.ps1” rüberkopiert. Dessen Inhalt ist relativ überschaubar:
$Session = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri https://outlook.office365.com/powershell-liveid/ -Credential (Get-Credential -Message “Log on to Office 365”) -Authentication Basic -AllowRedirection
Import-PSSession $Session #-Prefix O365
Falls Obiges komisch formatiert sein sollte: Es ist ein klassischer Zweizeiler mit Betonung auf die erste Zeile.
Also dann, Augen zu und durch:
Sieht gut aus! Auch der Rest scheint zu funktionieren, auch wenn ich bis jetzt noch nciht so viel damit herumexperimentiert habe. Zum Beispiel eine Auflistung aller Mailboxen:
Prinzipiell müsste das Remoting auch “on premise” funktionieren, das heisst gegen lokale statt in der Cloud angesiedelte Exchange-Server und andere Produkte.
Weitere Tests werden folgen …